Wald und Forstwirtschaft
24 Prozent der Fläche in unserem Amtsgebiet sind von Wald bedeckt: insgesamt 32.000 Hektar. Die fünf Revierförster des AELF Pfarrkirchen betreuen den Wald und sind Ansprechpartner für Waldbesitzer und Waldbesucher.
Meldungen
Vegetationsgutachten im Amtsbereich
Forstliche Gutachten zur Situation der Waldverjüngung 2021

In diesem Frühjahr beginnen die Außenaufnahmen für die Forstlichen Gutachten 2021. Diese Gutachten bewerten die Situation der Waldverjüngung und sind zusammen mit den ergänzenden Revierweisen Aussagen wichtige Grundlage für die behördliche Abschussplanung. Mehr
Informationen zum Borkenkäfer und zur Bekämpfung

Seit Anfang April sind Buchdrucker und Kupferstecher wieder aktiv. Alle Waldbesitzer sind aufgerufen, befallene Fichten (mit der Rinde) schnellstmöglich aus dem Wald zu entfernen. Mehr
Waldattraktionen Bayern
Digitaler Waldlehrpfad in Eggenfelden

Waldbesucher können sich freuen: Im Stadtwald Eggenfelden wurde ein einzigartiges Projekt verwirklicht. Auf einem ausgedehnten Waldspaziergang verborgene Naturgeheimnisse sehen und verstehen, das ist hier dank digitaler Technik ab sofort möglich. Abwechslung, Spaß und ein ganz besonderes Walderlebnis für die Besucher sind garantiert. Mehr
Schulklassen pflanzen seltene Baumarten
Aktionen zur Biodiversität im Wald

Die Degernbacher Grundschule hat Wildäpfel, Wildbirnen und Vogelkirschen im Gemeindewald gepflanzt. Und die Kinder der ersten Klasse der Grundschule Bad Birnbach pflanzten Flatterulmen, den Baum des Jahres 2019. Mehr
Erhebungen im Landkreis Rottal-Inn
Forstliche Gutachten zur Situation der Waldverjüngung 2018
Für die 14 Hegegemeinschaften im Bereich des AELF-Pfarrkirchen stehen die Ergebnisse der durchgeführten Außenaufnahmen zur Verjüngungsinventur 2018 nun zur Verfügung. Der Zugang zu den Daten ist nur mit einem Kennwort (Passwort) möglich. Die Ergebnisse sind für die Betroffenen bis Mitte August 2018 abrufbar.
Ergebnisse Verjüngungsinventur 2018 (passwortgeschützt) - OwnCloud
Beratung und Förderung
Forstverwaltung am AELF Pfarrkirchen: Unsere Aufgaben

Die privaten Waldbesitzer fühlen sich mit den vielfältigen Fragen des Waldes häufig alleine gelassen: Ihnen fehlen Zeit, ausreichendes Fachwissen oder auch die Ausrüstung, um den Wald bewirtschaften zu können. Unsere Hauptaufgabe ist es, die privaten Waldbesitzer neutral zu beraten. Selbstverständlich ist dies kostenlos. Mehr
Informationen für Waldbesitzer
Gefährlicher Schädling in Forstkulturen

Der Große Braune Rüsselkäfer ist ein gefährlicher Schädling an Nadelholzpflanzen. Meist findet man ihn auf kahlgeschlagenen Flächen, die anschließend mit Nadelholz aufgeforstet werden. Er kann ganze Kulturen zum Absterben bringen und ist auch bei uns im Landkreis häufig zu finden.
Mehr
Unser Wald
Wald in Natura 2000-Gebieten des Landkreises Rottal-Inn

Im Landkreis Rottal-Inn liegen drei Schutzgebiete des EU-weiten Netzes Natura 2000. Hauptziele von Natura 2000 sind der Erhalt unseres heimischen Naturerbes und die Sicherung einer zukunftsfähigen, nachhaltigen Landnutzung durch Landwirte und Waldbesitzer. Mehr
Informationen für Waldbesitzer
Grundkurse zur sicheren Waldarbeit mit der Motorsäge

Das Fällen und Aufarbeiten von Bäumen mit der Motorsäge ist eine sehr gefährliche Arbeit, die häufig unterschätzt wird. Daher empfehlen wir allen aktiven Waldbesitzern einen Motorsägenkurs bei Profis. Mehr
Veranstaltungen
Angebote zur Waldpädagogik

Das AELF Pfarrkirchen bietet Waldführungen für Schulklassen und Kindergärten, Waldeinsätze wie Pflanzaktionen und Bildung für nachhaltige Entwicklung. Mehr