
leer vorhanden
Vom 19. bis 24. April 2021 findet die Berufswahl Rottal-Inn als virtuelle Ausbildungsmesse statt. Auch das AELF Pfarrkirchen ist digital vertreten und informiert über die Ausbildungsberufe Landwirt/-in und Hauswirtschafter/-in.
Mehr

leer vorhanden
Stark verunkrautete oder verungraste Grünlandbestände müssen meist umgebrochen werden. Wie können Sie den Bestand an Schadpflanzen beseitigen, die Flächen von Mäusen befreien, die richtige Ansaatmischungen auswählen und die Neuansaat pflegen und düngen?
Mehr

leer vorhanden
Das Fachzentrum Rinderhaltung am AELF Pfarrkirchen bietet Veranstaltungen für Rinderhalter zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit, Tiergesundheit und Arbeitswirtschaft an. Aufgrund der Corona-Pandemie finden aktuell nur Online-Seminare statt.
Mehr

leer vorhanden
In diesem Frühjahr beginnen die Außenaufnahmen für die Forstlichen Gutachten 2021. Diese Gutachten bewerten die Situation der Waldverjüngung und sind zusammen mit den ergänzenden Revierweisen Aussagen wichtige Grundlage für die behördliche Abschussplanung.
Mehr

leer vorhanden
Der Mehrfachantrag-Online im iBALIS ist freigeschaltet. Sie können Ihre Mehrfachantragsdaten online erfassen und den fertigen Antrag absenden. Sie haben auch die Möglichkeit, einen bereits abgesendeten Antrag zurückzunehmen und erneut abzusenden. Antragsendtermin ist Montag, 17. Mai 2021.
Mehr

© Den Kuvaiev/ThinkStock.com
leer vorhanden
Mit unserer ersten bayerischen Fachtagung Soziale Landwirtschaft "Der Bauernhof – vielfältig. engagiert. wirtschaftlich" laden wir Sie ein, bestehende Angebote kennenzulernen. Erfahren Sie, wie unterschiedliche Betriebe ihre Idee gefunden und umgesetzt haben.
Mehr

Foto: Martin Stiegler
leer vorhanden
Unter dem Motto 'Direktvermarktung – modern und ästhetisch umgesetzt' informierten sich mehr als 60 Teilnehmer über Architektur und Warenpräsentation in der Direktvermarktung. Der Direktvermarktertag, jährlich veranstaltet vom Beraternetzwerk Direktvermarktung Niederbayern, fand erstmals online statt.
Mehr

leer vorhanden
Durch die COVID-19 Pandemie sind in diesem Jahr keine Ackerbau-Informationstage möglich. In Informationsvideos informieren wir Sie über aktuelle Themen rund um den Pflanzenbau und Pflanzenschutz.
Mehr

leer vorhanden
Gruppen auf Ihrem Hof? 2021? Ja! Unser Online-Seminar "Mit Wissen und neuen Ideen gestärkt durch die Corona-Zeiten" am 4. Februar 2021 hat unter anderem erfahrene Gastgeberinnen zu Wort kommen lassen. Teilnehmerinnen und Teilnehmer können sich die Unterlagen der Tagung nun herunterladen.
Mehr

leer vorhanden
Neben der Gebietsausweisung verpflichtet die Düngeverordnung die Landesregierungen, in Gebieten mit einer hohen Nitratbelastung des Grundwassers (sogenannte "Rote Gebiete") oder einer Eutrophierung von Oberflächengewässern (sogenannte "Gelbe Gebiete") per Landesverordnung Auflagen bei der Landbewirtschaftung zu erlassen.
Mehr

leer vorhanden
Um sich von den Unterschieden der Maissorten ein Bild machen zu können, hat das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Pfarrkirchen zusammen mit dem Betrieb Wochinger einen Schauversuch bei Rahhof angelegt.
Mehr

© Monkey Business - fotolia.com
leer vorhanden
Gesund und aktiv älter werden – das möchte jeder! Eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung sind dafür zwei wichtige Voraussetzungen. Sie tragen entscheidend zu Gesundheit, Lebensfreude und Selbstständigkeit bis ins hohe Alter bei.
Mehr

leer vorhanden
Die Initiative Zukunftswald (IZW) Bayern soll dazu beitragen, den Umbau von instabilen oder geschädigten Wäldern zu intensivieren. Im Projekt Initiative Zukunftswald Rottal-Inn 2.0 machen wir die Wälder im Landkreis Rottal-Inn gemeinsam mit den Waldbesitzerinnen und Waldbesitzern fit für die Zukunft und passen Ihren Wald aktiv an regionale Klimaveränderungen vor Ort an.
Mehr