Corona
© Thaut Images - stock.adobe.com
An den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten sind soziale Kontakte weiterhin auf ein zwingend notwendiges Maß beschränkt. Der Regelbetrieb wird unter Beachtung der Schutz- und Hygienekonzepte durchgeführt.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die zuständigen Sachbearbeiter/-innen.
Meldungen

leer vorhanden
Gruppen auf Ihrem Hof? 2021? Ja! Unser Online-Seminar lässt erfahrene Gastgeberinnen (Events, Hüttenabende, Landerlebnisreisen, Erlebnis Bauernhof etc.) zu Wort kommen. Weiter geht's mit 'Hygienekonzept – was muss rein?', 'Lernzirkel kontaktarm' und 'Landwirtschaft im Dialog: Das Erlebnis Bauernhof Programm aktuell wie nie!'
Mehr

leer vorhanden
Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Pfarrkirchen bietet gemeinsam mit dem Wasserwirtschaftsamt Deggendorf fünf Onlineveranstaltungen speziell zur Thematik 'Rote und Gelbe Gebiete' im Landkreis Rottal-Inn an.
Mehr

leer vorhanden
Neben der Gebietsausweisung verpflichtet die Düngeverordnung die Landesregierungen, in Gebieten mit einer hohen Nitratbelastung des Grundwassers (sogenannte "Rote Gebiete") oder einer Eutrophierung von Oberflächengewässern (sogenannte "Gelbe Gebiete") per Landesverordnung Auflagen bei der Landbewirtschaftung zu erlassen.
Mehr

leer vorhanden
Das Fachzentrum Rinderhaltung am AELF Pfarrkirchen veranstaltet im Winterhalbjahr wieder Veranstaltungen für Rinderhalter zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit, Tiergesundheit und Arbeitswirtschaft.
Mehr

leer vorhanden
Ein Schultag mit Praxisbezug und vielen Informationen zur Bienenhaltung, zur ökologischen Landwirtschaft und zur Bodenstruktur stand für die Landwirtschaftslehrlinge des zweiten betrieblichen Ausbildungsjahres im Landkreis Rottal-Inn im November 2020 auf dem Programm.
Mehr

leer vorhanden
Schulkinder können ab jetzt nicht nur in der Grundschulzeit, sondern zusätzlich noch einmal in der Sekundarstufe kostenlos einen Bauernhof besuchen. Das Programm ist auf Mittelschulen, Realschulen, Wirtschaftsschulen und Gymnasien von der 5. bis zur 10. Jahrgangsstufe ausgeweitet worden.
Mehr

leer vorhanden
Um sich von den Unterschieden der Maissorten ein Bild machen zu können, hat das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Pfarrkirchen zusammen mit dem Betrieb Wochinger einen Schauversuch bei Rahhof angelegt.
Mehr

© Monkey Business - fotolia.com
leer vorhanden
Gesund und aktiv älter werden – das möchte jeder! Eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung sind dafür zwei wichtige Voraussetzungen. Sie tragen entscheidend zu Gesundheit, Lebensfreude und Selbstständigkeit bis ins hohe Alter bei.
Mehr

leer vorhanden
Die Initiative Zukunftswald (IZW) Bayern soll dazu beitragen, den Umbau von instabilen oder geschädigten Wäldern zu intensivieren. Im Projekt Initiative Zukunftswald Rottal-Inn 2.0 machen wir die Wälder im Landkreis Rottal-Inn gemeinsam mit den Waldbesitzerinnen und Waldbesitzern fit für die Zukunft und passen Ihren Wald aktiv an regionale Klimaveränderungen vor Ort an.
Mehr
Erleben und entdecken